Ledersofa – hier spielt sich das Leben ab
Helle Ledersofas und -Sessel sehen einfach gut aus. Sie sind aber auch der Treffpunkt der Familie. Kleine Kinder erhöhen die Spannung. Vor allem, wenn es sich um kleine Künstler handelt. Vor den Malstiften ist nichts mehr sicher. Und ein Sofa bietet ja eine große, helle Fläche. Auch Essen, Naschen und Knabbern macht auf dem Sofa viel Spaß. Das alles hinterlässt seine Spuren.
Doch mit X1 wird auch Ihr helles Ledersofa im Alltag nahezu unverwüstlich!
Vor der Behandlung mit X1
Vor der Behandlung mit X1 Fleckenschutz & Pflege sollte das Sofa vorher mit einem Lederreiniger gereinigt werden. Dadurch verhindert man das Fixieren von Verschmutzungen auf dem Leder durch X1.
Bei Sofas werden verschiedenste Ledersorten verarbeitet. Häufig ist die Unterscheidung der Lederarten nicht ganz einfach.
X1 Fleckenschutz & Pflege ist nur auf Glattleder und Kunstleder verwendbar. Für die Bestimmung Ihres Leders lesen Sie bitte unter Lederarten und deren Behandlung unsere Informationen genau durch.


Neue Sofas
Neue Sofas sollten vor dem ersten Einsatz mit X1 Fleckenschutz & Pflege behandelt werden. Somit wird von Anfang an gewährleistet, dass sich Abfärbungen von Bekleidung wie z.B. Jeans, Fette und Öle etc. nicht mehr festsetzen können und eine anschließende Reinigung sehr einfach mit Wasser oder einem leichten Reinigungsmittel möglich ist.
Dadurch erhält ihr Sofa einen wirksamen Schutz gegen Abtrieb- und Verschleißspuren und Abfärbungen von Bekleidung, und die stahlenden Farben des Leders werden erhalten. Die Lebensdauer wird deutlich erhöht, und das Sofa muss nicht wieder aufwändig gereinigt werden.
Ältere Sofas
Ältere Sofas und Ledermöbel erhalten durch X1 Fleckenschutz & Pflege den notwendigen Schutz und Rückfettung. Das Leder bleibt geschmeidig und weich und die Antioxidanten stoppen den Zerfall des Leders. Durch eine regelmäßige Behandlung mit X1 wird die Lebensdauer deutlich erhöht.

Vorher & Nachher
Das abgebildete Sofa hat schon zig künstlerische Zeichnungen und Flecken über sich ergehen lassen:
Lippenstift, Senf, Ketchup, Rotwein, Kaffee und sogar Nagellack.
Auch Abfärbungen von Bekleidung (insbesondere Jeans) sehen auch nicht besonders gut aus.
Alltägliche Dinge eben.








Gebrauchsanleitung
Bevor Sie gleich Ihr Sofa mit X1 Fleckenschutz & Pflege behandeln,
lesen Sie bitte unbedingt die Gebrauchsanleitung durch.
Tipps & Hinweise
Sanfter Umgang mit feinen Ledern
Bei Sofas werden meistens hochwertige und feine Leder eingesetzt bzw. Kunstleder. Deshalb dürfen Sie beim Reinigen nie mit großem Druck oder mit harten Bürsten etc. auf dem Leder reiben. Sonst besteht die Gefahr, dass Sie die Oberflächenstruktur einfach wegreiben und das Leder / Kunstleder glatt wird. Das sieht nicht besonders gut aus und kann nur in einer Lederwerkstatt wieder repariert werden.
Finger weg von harten Reinigungsmitteln
Im Internet findest man viele skurile Tipps, wie man Flecken aus dem Leder bekommt. Dort werden Essig, warmes Seifenwasser, Haarspray oder irgendwelche Gels und aggressive Reinigungsmittel angepriesen. Wir raten dringend von solchen Mitteln ab.
Fettflecken sanft entfernen
Nehmen Sie unseren X1 Leder-Reiniger.
Welche Art von Glattleder habe ich?
Sie können ganz einfach testen, welche Ledersorte Sie haben:
Verreiben Sie einen Tropfen Wasser im nicht sichtbaren Bereich Ihres Lederteils. Je nachdem wie sich das Leder verhält, können Sie bestimmen, um welche Lederart es sich handelt.
ANILINLEDER
Der Wassertropfen zieht in das offenporige Leder ein und das Leder verdunkelt sich.
PIGMENTIERTES GLATTLEDER
Der Wassertropfen perlt an der Lederoberfläche ab.
Diese Lederart können Sie ohne Bedenken mit X1 Fleckenschutz & Pflege behandeln.
FETTLEDER
Hier können Sie mit dem Fingernagel ohne großen Druck Linien malen und durch Verreiben wieder entfernen.
Unser Service für Sie
Bei Fragen rund ums Thema Leder, Lederpflege und Fleckenentfernung: Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail. Wir helfen Ihnen sehr gerne weiter.