Autositze aus Leder wollen gut gepflegt sein
Jeden Tag sitzen wir auf diesen Lederteilen. Neben dem Aussehen ist die Funktion der Autositze aus Leder dadurch wichtig.
So färben Jeans auf hellen Autositzen sehr stark ab. Anschließend ist es sehr mühsam, das Leder wieder sauber zu bekommen. Auch Kinder essen sehr gerne im Auto und turnen mit den Straßenschuhen gerne auf den Sitzen herum. Das lässt sich kaum vermeiden. Die daraus entstehenden Flecken sind nur sehr schwer oder gar nicht mehr zu entfernen. Von Malstiften und Kugelschreiber mal ganz abgesehen.

Vor der Behandlung mit X1
Bevor Sie mit der Behandlung der Autositze beginnen, bitte das Leder zunächst mit unserem X1-Leder Reiniger reinigen. Anschließend reiben Sie das Leder mit ganz wenig X1 Fleckenschutz & Pflege auf einem Microfasertuch ein. Siehe Video. Bitte beachten Sie auch die Gebrauchsanleitung.
Nach der Behandlung sind Ihre Autositze für mindestens 24 Monate wirksam gegen Abrieb- und Verschleißspuren sowie Abfärbungen von Bekleidung geschützt. Bei hohen Fahrleistungen sollten Sie den Fahrersitz alle 6 Monate mit X1 Fleckenschutz & Pflege behandeln und reinigen.
Ältere Lederoberflächen
Ältere Leder erhalten durch X1 Fleckenschutz & Pflege den notwendigen Schutz und Rückfettung. Das Leder bleibt geschmeidig und weich und die Antioxidanten stoppen den Zerfall des Leders. Durch eine regelmäßige Behandlung wird die Lebensdauer deutlich erhöht.
Dies gilt auch für Ledersitze älterer Cabrios. Zusätzlich beugt X1 Fleckenschutz & Pflege auch der Schimmelbildung vor.

Vorher & Nachher








ACHTUNG:
BITTE NIE DAS LENKRAD MIT X1 BEHANDELN.
Es kann dadurch seine Griffigkeit verlieren!
X1 TIPP
Besonderheiten bei perforiertem Autoleder
Eine Lederperforation ist die Durchstoßung der Lederoberfläche als Lochmatrix in meist regelmäßigen Abständen. Somit erhält das Leder seine Atmungsfähigkeit. Durch die Perforation wird die Wirkung einer Sitzheizung oder -kühlung unterstützt. Durch die Perforation sind die Sitze auch auch empfindlicher, denn der Bereich rund um die Öffnungen im Leder neigen zum Verschmutzen.
Im Bereich der Perforation X1 Fleckenschutz & Pflege nur sparsam auftragen, um die Löcher nicht zu füllen oder zu nässen. Die Feuchtigkeit dringt sonst ein und kann die Ränder aufquellen lassen. Am besten gleich nach dem Einreiben mit X1 kurz fönen und den Wagen nicht geschlossen stehen lassen, bevor das Leder nicht getrocknet ist.
Wenn man diese Regeln beachtet, gibt es keine Risiken aufgrund der Perforation, und das Leder bleibt lange schön.

Gebrauchsanleitung
Bevor Sie gleich Ihre Autositze mit X1 Fleckenschutz & Pflege behandeln,
lesen Sie sich unbedingt die Gebrauchsanleitung durch.
Tipps & Hinweise
Sanfter Umgang mit sanften Ledern
Autositze sind aus robusten Leder gefertigt. Trotzdem dürfen Sie beim Reinigen nie mit großem Druck oder mit harten Bürsten etc. auf dem Leder reiben. Sonst besteht die Gefahr, dass Sie die Oberflächenstruktur und Farbe einfach wegreiben und das Leder glatt wird. Das sieht nicht besonders gut aus und kann nur in einer Lederwerkstatt wieder repariert werden.
Finger weg von harten Reinigungsmitteln
Im Internet findest man viele skurile Tipps, wie man Flecken aus dem Leder bekommt. Da wird Essig, warmes Seifenwasser, Haarspray oder irgendwelche Gels und aggressive Reinigungsmittel angepriesen. Wir raten dringend von solchen Mitteln ab.
Fettflecken sanft entfernen
Nehmen Sie unseren X1 Leder-Reiniger.
Unser Service für Sie
Bei Fragen rund ums Thema Leder, Lederpflege und Fleckenentfernung: Rufen Sie uns an oder schreiben eine Mail. Wir helfen Ihnen gerne weiter.